Noch ein weiterer spannender Termin kurz vor Stationsende:
In Hessen sollen Referendare während der Strafrechtsstation einen Termin beim Rechtspfleger wahrnehmen, um von diesem zu erfahren, welche Aufgaben ein Rechtspfleger insbesondere bei der Staatsanwaltschaft hat und wie er „hinter den Kulissen“ für einen reibungslosen Ablauf der Verfahren sorgt. Die Rechtspfleger bei der StA sind hauptsächlich mit der Vollstreckung der Verfahrensausgänge betraut. Sie müssen z.B. Kosten ermittelt und eintreiben, sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, Zahlungserleichterungen, also Raten für Geldstrafen zu erwirken oder die Geldstrafen in Arbeitsauflagen umzuwandeln.
Bei Haftstrafen müssen sie die Hafttermine ermitteln und mit denen der von der JVA erstellten Haftpläne vergleichen bzw. den JVAs gegebenenfalls mitteilen, wenn diese sich verrechnet haben.
Außerdem kann man auch bei den Rechtspflegern der Staatsanwaltschaft Anklagen zu Protokoll geben, wenn man dies nicht bei der Polizei machen möchte. Das allerdings kommt höchst selten vor und dann auch meistens nur in solchen Fällen, in denen sich die Anklage gegen Polizeibeamte richtet und die betreffenden Personen deshalb damit lieber nicht zur Polizei gehen wollen. Der Rechtspfleger, der mich zum Gespräch eingeladen hatte, berichtete außerdem vom Werdegang, der Vereidigung als Rechtspfleger und der inhaltlichen Weisungsfreiheit bei der Tätigkeit.
Ich durfte mir Vollstreckungshefte und Haftberechnungen anschauen und es wurde mir ein von der JVA erstellter Haftplan gezeigt, der zum Beginn gemeinsam mit dem Häftling erstellt wird und von vorneherein genau festlegt, wann es Haftlockerungen geben soll, ob und was für eine Ausbildung/Beschäftigung während der Haftzeit ausgeübt wird, etc. Nach einer knappen Stunde, die wie im Flug verging, war ich mit vielen neuen Eindrücken ausgestattet und muss sagen, dass es sich doch gelohnt hat, diesen Termin wahrzunehmen und auch die Tätigkeiten eines Rechtspflegers genauer zu betrachten, denn mit diesen müssen die Staatsanwälte oftmals Hand-in-Hand arbeiten und da das so reibungslos wie möglich gehen soll, schadet es nicht, zu wissen, wie jeweils gearbeitet wird, um sich so gegenseitig so wenig wie möglich unnötigen Aufwand zu bescheren!
Im vorletzten Termin der Strafrechts-AG schrieben wir dann noch eine Revisionsklausur. Ewig hatten wir auf den Sommer und gutes Wetter gehofft, aber dass es gerade an diesem Tag unerträglich heiß sein musste, kam uns nicht so entgegen – mit 16 Leuten saßen wir zusammengefercht in unserem AG Raum, die Luft stand und obwohl wir die Tür direkt offen ließen, war nicht mal der Hauch eines Lüftchens oder Luftaustausches zu erwarten… irgendwie lief es dann doch – zwar hauptsächlich der Schweiß, wenn man sich so umsah ;), aber die Ergebnisse waren dann doch insgesamt ganz passabel, als wir die Klausur in der Woche drauf zurück bekamen….
In der letzten Woche übernahm ich dann noch meinen fünften und letzten Sitzungsdienst und schon ist die vermutlich spannendste Station des Referendariats auch schon wieder vorbei. Wirklich schade, denn die Wochen haben mir echt Spaß gemacht! Auch, wenn Strafrecht trotz allem nach wie vor nicht mein Ziel für die Zukunft ist, war die Atmosphäre in der Staatsanwaltschaft sehr nett, die schriftlichen Aufgaben und Sitzungsdienste sehr abwechslungsreich und die Wochen rasten nur so vorüber. Und überarbeitet habe ich mich auch nicht, trotz diverser interessanter Termine und etlicher dünner Akten… 😉
Das einzige Event, was ich abgelehnt habe, war eine Obduktion… ich hatte zwar lange mit mir gerungen, weil es sicher auch spannend gewesen wäe, aber ich glaube, Geruch und Anblick hätten mich umgehauen… 😉
Eine Polizeifahrt ist in Hessen jetzt leider nur noch in begründeten Ausnahmefällen möglich, sodass mir das leider verwehrt blieb.
Ich kann jedenfalls nur dazu raten, dem Ausbilder am besten schon zum Beginn der Station Interesse für solche Zusatztermine zu signalisieren und auch später nochmal nachzufragen, ob die Möglichkeit besteht, denn von selbst bieten es wohl eher die wenigsten an…
Also, wieder eine Hürde gemeistert! Das nächste mal melde ich mich dann mit den ersten Eindrücken der neuen Etappe unter der Rubrik Verwaltungsstation…. mal sehen, was da so auf mich zukommt!