Nächste Woche wird es nun tatsächlich ernst und ich bin das erste Mal für eine Sitzungsvertretung bei der Staatsanwaltschaft eingeteilt. Die Akten haben wir alle bereits diese Woche bekommen. Es gibt jeweils eine Sitzungsmappe für einen Amtsgerichtsstandort und in dieser sind dann die Handakten für die unterschiedlichen zu verhandelnden Strafsachen enthalten. Die unterschiedlichen Fälle habe ich, neugierig wie ich bin, auch gleich ein bisschen durchgeschaut. Zudem habe ich darauf geachtet, dass die Handakten jeweils vollständig sind – also die Anklageschrift / den Strafbefehl sowie die BZR-Auszüge enthalten).
Für die jeweiligen Strafsachen habe ich mir eine Vorlage für das Plädoyer kopiert (findet man hinten in der Anlage im Buch von Theiβ) um dann beim Plädoyer eine Art Leitfaden an der Hand zu haben, falls man mal ins Stocken gerät. Und bei so vielen zu beachtenden Informationen ist das sicherlich schneller passiert als man denkt. Jedenfalls am Anfang 🙂
Seitens der Arbeitsgemeinschaft haben wir noch eine Art Leitfaden mit vielen wichtigen Informationen erhalten, die für die Station aber gerade auch für den Sitzungsdienst von Bedeutung sind (z.B. Telefonnummer vom Bereitschaftsdienst, falls man während einer Verhandlung Rückfragen hat, wo sich die Roben befinden, wie und wo die Akten abzuholen und zurückzugeben sind, usw.). Daneben finde ich das Büchlein von Theiβ (Sitzungsdienst des Staatsanwalts) hilfreich, man kann sich damit ein wenig in die gerichtliche Praxis einlesen und es zudem auch noch den Vorteil, dass es diejenigen Abschnitte, die nur für den Sitzungsdienst, nicht aber für das Examen relevant sind, mit einem Sternchen markiert.
Als eigene Vorbereitung bin ich diese Woche auch nochmal in eine Sitzung beim örtlichen Amtsgericht gegangen und habe mich hinten reingesetzt, um mir anzuschauen, wie der Staatsanwalt dort in der Verhandlung auftritt, wie die Anklageverlesung, Beweisaufnahme und schließlich (das ist ja der umfangreichste Teil) das Plädoyer erfolgt. Das ist wirklich zu empfehlen und man kann auf der Geschäftsstelle ja rasch nachfragen, welche Strafsachen verhandelt werden, so dass man auch zu einer Verhandlung geht, die einen selbst als Sitzungsvertreter erwarten könnte.
Bekleidungsmäßig habe ich mich auch vorbereitet und eine weiße Krawatte gekauft, das weiße Hemd liegt auch schon bereit, nächste Woche hole ich am Tag vor der Sitzung noch rasch die Robe und dann kann es losgehen. Seitens der Staatsanwaltschaft wurde für die Damen als Bekleidung vorgegeben, dass sie einfach eine weiβe Bluse tragen sollen. Ansonsten wurde uns lediglich gesagt, dass wir einfach in normaler Bekleidung kommen sollen, es reicht also aus, wenn man Jeans anhat, es ist nicht erforderlich im Anzug oder die Damen im Kostüm zu kommen. Man sieht das ja ohnehin nicht, da die Robe ja doch alles überdeckt.
Ein wenig aufgeregt bin ich nun schon, aber auch neugierig und gespannt, wie die Sitzungsvertretungen nächste Woche wohl laufen werden…ich berichte dann, wie es gelaufen ist!