RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 14/2025
Donnerstag, der 03.04.2025
     

Alle Artikel der Kategorie "Brandenburg"
Kein Anspruch auf einen bestimmten Prüfungstermin

Juristische Referendare können gegenüber dem Prüfungsamt keinen bestimmten Termin auf Abhaltung der mündlichen Prüfung beanspruchen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in einem Eilverfahren entschieden.

Ein Referendar im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin beabsichtigt seine mündliche Prüfung vor dem GJPA der Länder Berlin und Brandenburg Anfang des Jahres 2016 abzulegen.  »»» 

Änderung der Hilfsmittelverordnung im GJPA-Bezirk Berlin / Brandenburg

Was in vielen anderen Bundesländern schon immer zulässig war, wird ab der im September 2021 startenden Prüfungskampagne auch in Berlin und Brandenburg zulässig sein: In den schriftlichen Prüfungen werden als Hilfsmittel nicht nur die jeweiligen Fachkommentare (also für das Zivilrecht: Palandt und Thomas/Putzo, für das Öffentliche Recht: Kopp/Schenke und Kopp/Ramsauer und für das Strafrecht: Fischer und Meyer-Goßner/Schmitt), sondern für alle Klausuren sämtliche genannten Kommentare zugelassen sein. Das hat das Kammergericht auf seiner Seite bekanntgegeben.

Diesen Monat nimmt das GJPA übrigens nicht am Ringtausch statt, sondern schreibt die Klausuren erst ab dem 17.09.2021. Grund hierfür ist, dass Anfang September keine Räume zur Verfügung standen, die den notwendigen Abstand der Referendare untereinander gewährleistet hätten.

 

Brandenburg – Erhöhung der Unterhaltsbeihilfe
von

Die Unterhaltsbeihilfe nach dem Gesetz über die Juristenausbildung im Land Brandenburg (Brandenburgisches Juristenausbildungsgesetz- BbgJAG) ist ab dem 01.01.2018 auf 1.358,89€ erhöht worden.   »»» 

von GetYourGuide Deutschland GmbH
GetYourGuide is the globally leading marketplace for unforgettable travel experiences. Travelers use GetYourGuide to discover the best things to do in a destination. Since its founding in 2009, people from all over the world have booked more than 200 million tours, activities, and attraction tickets through GetYourGuide. Powered by a global team of over 800 travel experts and technologists, we are headquartered in Berlin and have 15 local offices around the world. Visit our careers website to learn more. Our Mission GetYourGuide’s legal team is passionate about our business and our customers. We enable the organization as trusted and pragmatic partners in a fast paced environment. Our team finds practicable and innovative solutions for complex problems, manages legal risks and promotes integrity.
Wartezeiten in Berlin werden immer länger
von

Die Wartezeiten zur Aufnahme in den Vorbereitungsdienst in Berlin sind immer länger geworden. Vor nicht allzu langer Zeit lagen sie einmal zwischen 8 und 12 Monate. Es kann zwar keine generelle Aussage,  jedoch eine Prognose anhand der letzten auftretenden Zeiten getroffen werden.

Folgende Wartezeiten bestanden im letzten Einstellungstermin am 01.02.2017  für die Bewerber:

  • ca. 11-14 Monate für Bewerber, die im ersten Examen mehr als 10 Punkte erreicht haben
  • ca. 11-15 Monate für Bewerber, die weniger als 10 Punkte im ersten Examen erreichten, aber dieses ebenfalls in Berlin abgelegt haben
  • ca. 16-18 Monate für Bewerber, die weder 10 Punkte erreicht noch in Berlin das Examen geschrieben haben
Positiven Einfluss auf die Wartezeit haben zum Beispiel Wehr- oder Ersatzdienst, Entwicklungshilfe oder das Ableisten eines freiwilliges soziales Jahres. Anhand von Bewerberlisten kann man sich nach Bewerbung einen Überblick über die persönliche Rangstelle im Bewerbungsverfahren machen.   »»» 
Brandenburg – Stellenabbau trotz langer Verfahrenslaufzeiten
von

Wie wir schon im letzten RefNews-Artikel berichtet haben, herrscht in Deutschland reger Personalmangel bei den Staatsanwälten und Richtern. Heute soll es um das Land Brandenburg im speziellen gehen.

Brandenburg ist Letzter bezüglich der Verfahrensdauer – in keinem anderen Bundesland dauert die Bearbeitung so lange wie hier. So können mal  zwischen Ermittlung/Anklage und Urteil fast 10 Jahre liegen. In einer Statistik vom Bundesamt für Statistik von 2015 wurde eine durchschnittliche Verfahrensdauer in Deutschland von 4,0 Monaten ermittelt. Am schnellsten ist Bayern mit 2,9, gefolgt von Berlin mit 3,1 Monaten. Das Schlusslicht bilden Hessen mit 5,0 und Brandenburg mit 5,2 Monaten. Dirk Ehlert, Präsident des Landgerichts Potsdam, sagt: „Letztes Jahr gab es 3600 Eingänge. 3100 haben wir erledigt. Das heißt aber: Der Bestand ist um 500 Fälle gewachsen.“  »»» 

Rechtsreferendariat in Teilzeit?

Nach Informationen auf der Internetseite der Niedersächsischen Staatskanzlei soll es zukünftig nach dem Willen der Länder Niedersachsen und Brandenburg möglich sein, das Referendariat in Teilzeit zu machen. Eine entsprechende Bundesratsinitiative haben die Landeskabinette von Niedersachsen und Brandenburg am Dienstag, den 19.07.2016 beschlossen.

Referendarinnen und Referendare, die minderjährige Kinder oder pflegebedürftige Angehörige betreuen, soll ermöglicht werden, ihr Referendariat über einen längeren Zeitraum zu absolvieren. Dies sei ein wichtiger Schritt hin zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Berufsausbildung.  »»» 

PASCHEN Rechtsanwälte suchen Rechtsreferendar (m/w)

PASCHEN Rechtsanwälte ist einer der führenden Anbieter qualifizierten anwaltlichen B2B-Forderungsmanagements. Dabei ist die Kanzlei auch international tätig.

Für den Standort Berlin suchen PASCHEN Rechtsanwälte nun eine/n Rechtsreferendar/in für den Bereich International / China und Südasien. Mehr zu diesem spannenden Stationsangebot findest Du in der Ausschreibung auf Stationsradar.de!

Rechtsreferendar (w/m) in Berlin gesucht

pirminpartners Rechtsanwälte ist auf sämtliche Bereiche des Bau- und Immobilienrechts spezialisierte Kanzlei im Zentrum von Berlin. Zu den Kernkompetenzen gehören u.a. das private Baurecht sowie das gesamte Mietrecht.

Gesucht wird ein Rechtsreferendar (w/m) für die Anwalts- oder Wahlstation. Informiere Dich jetzt über diese sehr interessante Stelle auf Stationsradar.de!

RefRave – Party der Referendare in Berlin

Der Personalrat der Referendar*innen im Bezirk des Kammergerichts hat die nächste Party organisiert. RefRave – die Party der Referendarinnen und Referendare. Am Freitag Abend (12.06.2015) im Freudenzimmer.

Wir wünschen allen feierwütigen Referendaren aus Berlin und Brandenburg viel Spaß!

Veranstaltungstipp: Die clavisto Talent-Küche in Berlin

Heute haben wir für Euch einen Veranstaltungstipp: Am 25.06.2015 findet die clavisto Talent-Küche für Referendare und Berufseinsteiger (m/w) erstmals auch in Berlin statt. Zaubere unter Anleitung von Profiköchen ein Menü und lerne nebenbei 8 Top-Kanzleien kennen!

Was hinter diesem Kochevent für Rechtsreferendare steckt und wie Du Dich bewerben kannst, kannst Du nun auf Stationsradar.de erfahren!