Nicht nur politische Gremien setzen sich für eine Verbesserung der Lage der Rechtsreferendare ein. Auch und gerade die Personalvertretungen versuchen regelmäßig, Verbesserungen der Referendarausbildung durchzusetzen.
Die Legal Tribune Online berichtet nun unter Bezugnahme auf eine entsprechende Pressemitteilung, dass die Landessprecher in Hessen eine Erhöhung der Unterhaltsbeihilfe fordern. Und dies ist auch dringend notwendig. Denn die Hessischen Referendare werden nach den Referendaren aus Hamburg und Berlin am schlechtesten bezahlt, wie sich aus unserer Übersicht zur Höhe der Unterhaltsbeihilfen in den einzelnen Bundesländern ergibt.
[poll id=“13″]
Man kann nur hoffen, dass die Landesregierung auf diese Forderung reagiert und die Unterhaltsbeihilfe zumindest an das Niveau der anderen Bundesländer angleicht.