Berlin – dass die Justiz völlig überlastet ist, ist schon seit Jahren nichts Neues. 2017 wurde in nur 21% der Ermittlungsverfahren Anklage erhoben, immerhin 30% waren es 10 Jahre zuvor. Aufgrund des Personalmangels werden vor allem am Landgericht Wirtschaftsfälle, wie Korruption und Wirtschaftskriminalität, immer weiter nach hinten verschoben. »»»
REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
Ausgabe 14/2025
Mittwoch, der 02.04.2025
von Lisa
von Lisa
In den nächsten vier Wochen könnt Ihr Euch auf folgende Neuerscheinungen freuen:
Skripte:
„Der Kurzvortrag im Assessorexamen Arbeitsrecht“ (6. Auflage), Homann
„Strafrechtliche Assessorklausuren“ (10. Auflage), Brunner
Kommentare:
HGB (38. Auflage), Baumbach
ZPO (39. Auflage), Thomas/Putzo
Strafprozessordnung (61. Auflage), Meyer-Goßner »»»
von Lisa
Im März 2016 zog Thüringen als letztes Bundesland nach, seine Rechtsreferendare nicht mehr als „Beamte auf Widerruf“, sondern im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis anzustellen. Seit dem wurde in keinem Bundesland mehr ein Referendar verbeamtet. Bis jetzt! Denn nun führt Mecklenburg-Vorpommern diese Art der Einstellung wieder ein! »»»
von ALBA plc & Co. KG
