In nahezu allen Ländern hängen die Erfolgsaussichten der Bewerbungen um einen Referendarplatz vom Zeitpunkt des Eingangs bzw. – zusätzlich – vom Ergebnis im 1. Examen ab; sogenannte „Landeskinderregelungen“, nach denen landeseigene Absolventen bevorzugt werden gibt es nicht. Eine Ausnahme dazu stellt das OLG Köln dar. Die Frage, die sich aufdrängt, lautet: Ist das Vorgehen des OLG Köln bei der Vergabe der Referendarplätze eigentlich zulässig? »»»
Rechtsreferendare, die in Hamburg ihren Vorbereitungsdienst absolvieren werden im Vergleich zu ihren Referendarkollegen in anderen Ländern unterdurchschnittlich bezahlt. In Hamburg erhalten Rechtsreferendare lediglich 900 € brutto und sind damit Schlusslicht, was das Gehalt angeht.
In Hamburg ist das Thema der Vergütung von Referendaren nun ein Thema der Politik geworden. »»»
Die Wahlstation ist prädestiniert dafür, eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen. Schwierig ist es aber oftmals, einen passenden Ausbilder zu finden.
Wer sich vorstellen kann, die Wahlstation in Brüssel zu verbringen, sollte sich das sehr interessante Stationsangebot der Kanzlei Hoffmann & Partner auf Stationsradar.de ansehen!

Passend zum Bericht, dass in Berlin und Brandenburg ab Ende 2014 sogenannte Kautelarklausuren im 2. Examen gestellt werden, haben wir ein neues Lehrbuch zur Vorbereitung auf diesen Klausurtyp gefunden: Diercks-Harms: Die rechtsgestaltende Anwaltsklausur!
Dr. Kerstin Diercks-Harms ist Rechtsanwältin und hauptamtliche Prüferin im Landesjustizprüfungsamt Niedersachsen. »»»
Vor Kurzem sind sowohl der Palandt, BGB-Kommentar, als auch der Fischer, StGB-Kommentar, neu erschienen. Die Vorauflagen dieser beiden Kommentare sind nun bei uns im Shop erhältlich.
Richtig sparen kann man mit dem Angebot für die Strafrechtsstation: Fischer uns Meyer-Goßner – ideal für die Klausuren bei Gericht – einfach zusammen bestellen!
Wie der SPIEGEL berichtet, geht aus einer internen Statistik der Bundesländer hervor, dass in vielen Ländern ein drastischer Mangel an Richtern und Staatsanwälten besteht. Betroffen seien vor allem die Länder Niedersachsen, Bayern und Hessen.
Nach Berechnungen des Richterbundes müsste allein Nordrhein-Westfalen rund 700 Richter und Staatsanwälte einstellen, um diesen Mangel zu beseitigen. »»»
Nach und nach führen alle Länder die Kautelarklausur im 2. Examen ein. Zu bearbeiten sind dann rechtsgestaltende Aufgaben wie zum Beispiel das Entwerfen eines Vertrages oder Allgemeiner Geschäftsbedingungen.
Der Personalrat der Berliner Referendare hat nun bekannt gegeben, dass das Prüfungsamt sich zum Startzeitpunkt dieses neuen Klausurtyps geäußert hat. »»»
Viele Referendare, die in den kommenden Monaten ins Examen gehen, interessieren sich dafür, welche Themen in den vorherigen Monaten als Klausursachverhalte gestellt wurden.
Ausführliche Zusammenfassungen der Klausuren, die im November im 2. Examen liefen, findest Du ab sofort im Forum „Zur letzten Instanz“ sowie in unserer RefNews-Kategorie „Was lief in den Klausuren“!
Auf Stationsradar.de ist ein neues, sehr interessantes Stationsangebot erschienen! Das Unternehmen ebay sucht Rechtsreferendare für die Anwalts- und/oder Wahlstation. Und was jeden Referendar sicherlich freut: Die Station wird vergütet 🙂
Alle weiteren Informationen findest Du in der Ausschreibung auf Stationsradar.de.