Die Zivilstation neigt sich bereits so langsam dem Ende zu und die Spannung steigt. Wir mussten bereits schon vor 2-3 Wochen unseren Wunsch bezüglich der Strafstation angeben. Mir hat zwar die Arbeit am Gericht sehr gefallen und ich habe wirklich überlegt, die Strafstation auch an einem Gericht zu machen. Ich habe mich aber letztendlich dagegen entschieden. So bleibt mir die Möglichkeit, auch für andere Klausurtypen als Urteilsklausuren zu üben. »»»
Hier noch auf die Schnelle ein TV-Tipp für heute Abend: Um 21.50 Uhr auf der ARD läuft unter dem Titel „Ich sag jetzt nichts mehr! – Der ganz normale Wahnsinn am Amtsgericht“ eine Reportage über den Arbeitsalltag von Richtern. Aus der Ankündigung:
„Leipzig – das größte Amtsgericht in den neuen Bundesländern. Im Stundentakt wird hier Recht gesprochen. Bei den Richtern stapeln sich die Akten. »»»
Im Referendarbuchladen gibt es nicht nur alle Skripte für die Ausbildung übersichtlich nach Stationen und Kategorien sortiert. Darüber hinaus kannst Du dort Bücher aus 2. Hand erwerben und bis zu 70 % sparen!
Neben Vorauflagen der Kommentare für die Ausbildung bei Gericht werden auch aktuelle Auflagen und Vorauflagen von Skripten angeboten. Derzeit sind zum Beispiel im Referendarbuchladen erhältlich: »»»

Wie sich der Mitteilung der OFD Niedersachsen entnehmen lässt, hat der Niedersächsische Landtag am 29.05.2013 das Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2013 beschlossen, so dass Referendare in Niedersachsen künftig mit mehr Unterhaltsbeihilfe rechnen können. Die Anwärtergrundbeträge werden demnach um 50 Euro angehoben.
Bisher sah die Rechnung für Rechtsreferendare folgendermaßen aus: »»»
Noch ein weiterer spannender Termin kurz vor Stationsende:
In Hessen sollen Referendare während der Strafrechtsstation einen Termin beim Rechtspfleger wahrnehmen, um von diesem zu erfahren, welche Aufgaben ein Rechtspfleger insbesondere bei der Staatsanwaltschaft hat und wie er „hinter den Kulissen“ für einen reibungslosen Ablauf der Verfahren sorgt. Die Rechtspfleger bei der StA sind hauptsächlich mit der Vollstreckung der Verfahrensausgänge betraut. »»»
Endlich hatte ich den langersehnten Brief erhalten. Ich hatte mich für verschiedene Gerichtsbezirke beworben und vor Monaten die „Bewerbung“ abgeschickt. Nun hatte ich endlich meine Zusage und wusste es geht bald los. Dem Schreiben war eine Zusage beigefügt, welche ich ausfüllen sollte. Nach dem Absenden der Zusage hat es nochmal ungefähr zwei Wochen gedauert, bis ich einen neuen Brief mit etlichen Infoblättern und Formularen erhalten hatte. Verschwiegenheitserklärung, Auskünfte und und und. »»»
Es gibt Rechtsgebiete, bei denen die Referendare in weiten Teilen Deutschlands auf Lücke setzen können. Dazu zählen vor allem Arbeitsrecht und Familienrecht. Beides Rechtsgebiete, auf die man im 1. Examen regelmäßig treffen kann, die aber im 2. Staatsexamen nahezu nie Gegenstand der Klausuren sind. Dies gilt zumindest für die meisten Bundesländer.
Getroffen hat es aber diesen Monat die Referendare, die in Hessen die Klausuren schreiben. »»»
Referendare erhalten in der Anwaltsstation oftmals vom ausbildenden Unternehmen oder der ausbildenden Kanzlei eine zusätzliche Vergütung. Auf diese – neben der Unterhaltsbeihilfe – gezahlten Vergütung sind Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Die Frage ist nur: Wer muss diese abführen?
Mehr als naheliegend ist es, dass dazu das Unternehmen bzw. die Kanzlei verpflichtet sind. Dem ist aber nach Urteil des LSG Hamburg nicht so! »»»
Schlechte Nachrichten für Referendare aus Baden-Württemberg: Seit diesem Jahr zahlt das Land Referendaren keine vermögenswirksamen Leistungen mehr. Darauf wurden wir von einer Referendarin hingewiesen. Vielen Dank dafür.
Leider passt sich in diesem Punkt Baden-Württemberg lediglich anderen Ländern an. Denn in den meisten Ländern werden weder Weihnachtsgeld noch vermögenswirksame Leistungen gezahlt. »»»