RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 14/2025
Mittwoch, der 02.04.2025
     

Referendariat in OWL (33) – Keine Taschenrechner im Examen!
von

In der zivilrechtlichen Anfänger-AG triezte einen der Ausbilder mit allerlei kostenrechtlichen Problemen, insb. der Baumbach´schen Formel, fiktiven Streitwerten und uneinheitlichen Kostenentscheidungen. Wie selbstverständlich setzte man zur Lösung dieser Fälle seinen Taschenrechner ein. Niemand hatte dagegen etwas einzuwenden.

Das Landesjustizprüfungsamt NRW ist jedoch bei dieser Frage ganz anderer Ansicht:  »»» 

Richterstellen sind derzeit schwer zu bekommen

Wir haben unsere Seiten zu den Voraussetzungen für eine Einstellung als Richter auf Probe aktualisiert. Formal haben sich die Angaben nicht viel geändert. Insbesondere bleibt es dabei, dass es mit Sachsen-Anhalt und Thüringen weiterhin zwei Länder gibt, die fast keine Infos für interessierte Kandidaten online zur Verfügung stellen – ein Unding in der heutigen Zeit. Von Kollegen, die sich gerade für den Staatsdienst bewerben, hört man jedoch nichts Gutes.  »»» 

Examensklausuren im August

Für die Referendare, die in den kommenden Monaten ihre Klausuren im zweiten Examen schreiben werden, ist es sicherlich interessant zu wissen, was derzeit für Themen im Examen laufen. Die Sachverhalte der Klausuren, die im August geschrieben wurden, haben wir nun unserer Kategorie „Was lief in den Klausuren“ hinzugefügt.

Im Strafrecht lief übrigens wieder eine Revision aus Anwaltssicht. Damit bleibt es bislang bei 2 Strafurteilen in diesem Jahr (März und Juli).

von FPS
Bei FPS zu arbeiten heißt: Faszination für alle Facetten des Wirtschaftsrechts erleben. Denn wir stehen mit Begeisterung für das, was wir tun und setzen dabei den Fokus stets auf die Interessen unserer Mandantschaft. Wir bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und stellen uns gemeinsam mit unseren Teams den Herausforderungen der Zukunft. Werden Sie ein Teil von FPS und agieren Sie zusammen mit unseren 300 Mitarbeitenden an der Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands.
Examenstermin August 2011: Die 2 Verwaltungsrechtsklausuren

Hier noch die Zusammenfassungen der 2 Verwaltungsrechtsklausuren. Quelle sind wiederum sehr gute Zusammenfassungen im Forum von juraexamen.com:

V1-Klausur

Klage gegen einen WS – Bescheid gegen die Stadt Düsseldorf
mit den Anträgen
1. die Beklagte zu verpflichten, unter Aufhebung des Bescheides vom in Gestalt des WS-Bescheids vom … Schadensersatz in Höhe von 800 € zu zahlen
2. die Beklagte zu verpflichten, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zur besseren Sicherung der Spinde zu errichten.  »»» 

Examenstermin August 2011: Die 2 Strafrechtsklausuren

Auch zu den Strafrechtsklausuren gibt es sehr hilfreiche, ausführliche Zusammenfassungen im Forum von juraexamen.com. S1 war eine Klausur aus Staatsanwaltssicht, S2 war Revisionsklausur aus RA-Sicht:

S1-Klausur

Heute der S1 – Sachverhalt. Wie erwartet aus Staatsanwaltssicht. Zu prüfen war die „Verfolgbarkeit“ des Adam Nowak.

Vermerk der Polizei Herne:  »»» 

Examenstermin August 2011: Die 4 Zivilrechtsklausuren

DIesen Monat finden sich sehr ausführliche Informationen zu den Klausuren im Forum von juraexamen.com! Hier eine Zusammenfassung zu den vier Zivilrechtsklausuren, die im August im Examen liefen:

Z1-Klausur

Kläger ist ein Autohaus GmbH, Beklagter ist ein Inhaber einer Holzfirma.
In der Klage vom 03.03.2011, anhängig beim LG Hagen am 03.03.2011, zugestellt am 07.03.2011, beantragt die Klägerin 1. die Herausgabe eines näher bezeichneten Renault Zug um Zug gegen Übereignung eines anderen Renault und 2. die Zahlung von 1968,80 € zzgl. Zinsen seit Rechtshängigkeit.  »»» 

Referendariat in OWL (32) – Noch 11 Wochen …
von

… dann stehen die Examensklausuren ins Haus. Davon fallen die nächsten 2 Wochen weg, weil ich da noch zum Anwalt muss. Da ich die letzte Woche vor den Klausuren möglichst frei haben will, bleiben 8 Wochen zum Lernen. Die Woche frei hat mir vor der Ersten Prüfung schon ganz gut getan. Körperlich ist man erholt und psychisch hat man den Eindruck, gut vorbereitet zu sein. Im Gegensatz zu alldenjenigen, die noch bis unmittelbar vor den Klausuren lernen und da noch die eine oder andere Panikattacke schieben.  »»» 

Neues aus Rheinland-Pfalz

Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass die Unterhaltsbeihilfe rückwirkend zum 01.04.2011 erhöht wurde. Referendare erhalten nun ein Gehalt in Höhe von 1041,66 €. Zudem erhalten alle Referendare offenbar eine Einmalzahlung in Höhe von 120 €.

Neben dieser Erhöhung der Unterhaltsbeihilfe gibt es zwei weitere Neuigkeiten aus Rheinland-Pfalz. Eine gute und eine eher schlechte Nachricht:  »»» 

OLG Stuttgart bietet Rhetorikseminar als Zusatzqualifikation
von

Für die Referendare verschiedener Landgerichte im OLG-Bezirk Stuttgart besteht die Möglichkeit des Besuches eines zweitägigen Rhetorikseminars. Das Modul „Bewusst sprechen – gekonnt reden – gut ankommen“ wurde vom Schauspieler und Regisseur Wolfgang Klein entwickelt und kommt schon im zweiten Jahr zum Einsatz. Wolfgang Klein studierte unter anderem an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt.  »»» 

Wartezeiten: Was ist da los in Hamburg?

In den vergangenen Jahren hatte Hamburg bei den längsten Wartezeiten auf einen Referendarplatz Berlin abgelöst. In der Hansestadt musste man bis zu 2 Jahre warten. Umso erstaunter war ich vor kurzem, als ein Kollege mir erzählte, in Hamburg sei die Punktegrenze, aber der man eine Stelle erhält, auf 6,5 Punkte gesunken.

Ich dachte sofort, der Kollege habe sich vertan. Ein Blick auf die Homepage bestätigte aber, dass er Recht hat!  »»»