RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 14/2025
Mittwoch, der 02.04.2025
     

Ausbildung zum Syndikusanwalt (LL.M.)
von

Die German Graduate School of Management & Law (GGS) bietet den ersten Masterstudiengang für Unternehmensjuristen in Deutschland an. Erst kürzlich von der internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich FIBAA akkreditiert, ist die GGS damit die einzige deutsche Hochschule, die eine Ausbildung zum Syndikusanwalt anbietet. Ab Oktober 2011 können sich auch Rechtsreferendare so auf die Tätigkeit als Unternehmensjurist spezialisieren.  »»» 

Erfahrungsbericht zum Speyer-Semester

Sehr beliebt in der Verwaltungsstation ist es, sich an die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften zuweisen zu lassen und das sogenannte Speyer-Semester zu absolvieren. Bevor man sich aber für dieses Semester an der DHV entscheidet, sollte man sich die Erfahrungen anderer Referendare ansehen.

Ein neuer Erfahrungsbericht zum Speyer-Semester ist nun auf der Seite des JuraMond Verlags abrufbar.  »»» 

NRW: Frühere Auszahlung des Referendargehalts

Jens Ferner hat in seinem Blog „Referendarszeit“ auf eine neue Regelung in der “Verordnung über die Gewährung von Unterhaltsbeihilfen an Rechtsreferendare” aufmerksam gemacht. War es bislang so, dass die Referendare rückwirkend am Monatsende ihr Gehalt erhalten haben, bekommen die Referendare in NRW nun die Unterhaltsbeihilfe bereits zum 20. eines Monats ausgezahlt.

Der Sinn der Vorschrift erschließt sich mir nicht.  »»» 

von Razer (Europe) GmbH
Razer™ ist die weltweit führende Lifestyle-Brand für Gamer. Das dreiköpfige Schlangen-Logo von Razer ist eines der bekanntesten Markenzeichen innerhalb der Gaming- und eSports-Community. Mit einer Fanbase, die sich über alle Kontinente erstreckt, hat das Unternehmen das größte auf Gamer ausgerichtete Ökosystem aus Hardware, Software und Services aufgebaut. Wir leben unser Motto: For Gamers. By Gamers. Wir suchen nach ehrgeizigen Mitarbeitern, Gamern, die die Welt erobern wollen, die Teil eines rasant wachsenden Unternehmens, einer Kultmarke und einem dynamischen Team sein möchten. Wir suchen nach einem Kandidaten für unser Hamburger Office.
Referendariat in OWL (29) – Klausurenwoche (Nachlese)
von

Die Klausurenwoche in der F-AG ist um. Folgende (ausgemusterte) Examensklausuren sind gelaufen:

Zivilrechtsklausur: Die Zivilrechtsklausur war etwas ungewöhnlich (Z4-Klausur!). Es war eine Anwaltsklausur. Die Mandanten (Eheleute) haben von der Gegnerin ein Grundstück erworben. Das dahinter liegende Grundstück gehörte auch der Gegnerin  und war über das Grundstück erschlossen, was die Straßenbingung und Wasserversorgung anging.  »»» 

Raucherregelung im Staatsexamen

Auf den Seiten des LJPA Bayern bin ich über einen Hinweis für Raucher gestolpert: „Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Gesundheitsschutzgesetzes das Rauchen in öffentlichen Gebäuden nicht erlaubt ist. Da die Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung in öffentlichen Gebäuden abgehalten werden, ist das Rauchen im gesamten Prüfungsbereich nicht gestattet. Das Verlassen des Prüfungsbereichs kann auch zum Zwecke des Rauchens nicht gestattet werden.“ Ist es inzwischen für alle Raucher unter den Referendaren ausgeschlossen, während der fünfstündigen Klausur zu rauchen!?  »»» 

Infoveranstaltungen zu Referendariat und Kompaktkurs

Das Institut für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld bietet in diesem Monat gleich zwei interessante Infoveranstaltungen für (angehende) Rechtsreferendare an. Für alle, die sich am Ende ihres Studiums befinden und demnächst mit dem Referendariat beginnen wollen bzw. gerade ins Referendariat gestartet sind, ist die Veranstaltung am 29.06.2011 zu empfehlen. Zusammen mit der Ausbildungsleiterin am OLG Hamm, Frau RiOLG Kroll, informiert das Institut über den Ablauf, die Gestaltung und Planung des Rechtsreferendariats.  »»» 

Die Unfehlbarkeit der Prüfer

Viele Referendare hätten sich nach Abschluss des Examens ein besseres Ergebnis gewünscht; und für nicht wenige Referendare endet das Examen mit einem „nicht bestanden“. Dann stellt sich die Frage, ob man nicht gegen die Bewertung Widerspruch bzw. Klage einreichen sollte.

Dass Prüfungsanfechtungen aufgrund der eingeschränkten Überprüfbarkeit der Korrekturen schwierig sind, ist jedem bekannt. Die Zahlen des LJPA München sind aber extrem ernüchternd.  »»» 

LL.M.: Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse

Wer sich nach dem Referendariat für ein LL.M.-Studium entscheidet, um so bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben, muss in jedem Fall seine Fremdsprachenkenntnisse nachweisen. Die Universitäten haben dabei unterschiedliche Anforderungen, welcher Test zu machen ist und wie viele Punkte der Kandidat dabei erreichen muss, um auf eine Zulassung zum Masterstudium hoffen zu können. Die FAZ hat in einem Artikel übersichtlich zusammengefasst, welche Testverfahren es gibt, und wie diese aufgebaut sind.  »»» 

Referendarparty in Berlin
von

Fast 3 Monate sind seit der letzten Party des Personalrats der Rechtsreferendare in Berlin schon wieder ins Land gegangen. Daher ist es an der Zeit, die kommende Referendarparty anzukündigen.

Am Freitag, den 10. Juni 2011 ab 22 Uhr ist es wieder so weit. Die Location hat sich nicht verändert, es bleibt bei der Kultur-brauerei (NBI Club), Schönhauser Allee 36 in Berlin-Prenzlauer Berg, U-Bahn Haltestelle Eberswalder Straße (U2).  »»»