RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 14/2025
Mittwoch, der 02.04.2025
     

Examenstermin Februar 2011

Zu den Examensklausuren, die diesen Monat geschrieben wurden, finden sich ein paar Hinweise im Forum von Juraexamen.com, wobei diese mehr aus Schlagwörtern und allgemeinen Hinweisen zur möglichen Lösung bestehen. Aber auch dadurch kann man auf die Sachverhalte schließen, die diesen Monat gestellt wurden:

Z1-Klausur

Hilfsaufrechung, Hilfswiderklage, Maklerlohn, Thor Steiner

Z2-Klausur

http://openjur.de/u/32224.html   »»» 

Stellenangebot: Universal Music Group in Berlin
von

Eine höchst interessante Referendarstelle (als Nebentätigkeit für 1 Jahr) ist derzeit bei der Universal Music Group zu besetzen. Der Marktführer im Musikgeschäft und bekannteste Marke in der Musikwelt sucht zum 28.03.2011 oder später einen Referendar mit folgender Aufgabenstellung:

Vorbereitung von Verträgen wie z.B. Mitwirkungs-, Videoproduktions-, Remix-, Künstler-, Produzenten- und Bandübernahmeverträgen.  »»» 

Perspektiven nach dem Referendariat

Morgen findet eine interessante Veranstaltung statt, die der Referendarrat Schleswig-Holstein organisiert hat. Die Veranstaltung mit dem Titel „Referendariat… und was danach?“ beschäftigt sich und informiert über die aktuellen Arbeitsmarktchancen für Juristen. Los gehts am 24.02.2011 um 16 Uhr im LG Kiel (Saal 225). Verschiedene Gäste stellen sowohl den Rechtsanwaltsberuf als auch den öffentliche Dienst und insbesondere die Tätigkeit im Justizdienst vor.  »»» 

von Rechtsanwalt Hagen Riemann
Die Rechtsanwaltskanzlei Hagen Riemann wurde im Jahr 2006 gegründet und steht für kompetente, lösungsorientierte Rechtsberatung. Als erfahrener Rechtsanwalt mit umfangreicher Expertise in verschiedenen Rechtsgebieten begleite ich meine Mandanten engagiert und zielgerichtet. Unsere Kanzlei zeichnet sich durch individuelle Betreuung, praxisnahe Lösungen und ein modernes Arbeitsumfeld aus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Rechtsreferendar (m/w/d) für die Anwalts- oder Wahlstation.
Restplätze zum März oder April

Auf den Homepages des OLG Hamm und des OLG Düsseldorf sind wieder Restplätze eingestellt worden. Für alle Bewerber, die sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel sind, eine gute Gelegenheit, früher ohne Einhaltung der normalen Wartezeiten ins Referendariat zu starten.

Im Angebot sind diesmal: 5 Plätze am LG Kleve und 6 Plätze am LG Duisburg zum März 2011 sowie Restplätze am LG Dortmund und LG Essen zum April 2011.  »»» 

Die Welt eines Rechtsreferendars in Berlin

Und noch ein Blog eines Rechtsreferendars: Im Blog „IT-Lex“ schreibt ein Berliner Referendar, der im Februar letzten Jahres in den Vorbereitungsdienst gestartet ist und sich momentan in der Anwaltstation befindet.

Die neuesten Artikel drehen sich um die erste Klausur in der Anwaltstation Zivilrecht und die Übung eines zivilrechtlichen Aktenvortrages. Wir sind gespannt auf weitere Berichte!

Referendariat in OWL (21) – F-AG Curriculum
von

Mit der Anwaltsstation startet auch morgen für mich die AG für Fortgeschrittene durch. Und der Zeitplan hat es in sich. Wenn in den jeweiligen Anfänger-AG´s für manche Themen auf die AG für Fortgeschrittene (F-AG) verwiesen wurde, hatte man doch gewisse Skepsis. Denn es sollte ziemlich viel der F-AG vorbehalten bleiben: Strafurteil, strafrechtliche Revision, Zwangsvollstreckungsrecht, verwaltungsrechtliches Urteil und allerlei Details.  »»» 

Keine Chance auf einen Referendariatsplatz…

…hat offenbar der Diplomjurist Andi S., über den wir bereits in der Vergangenheit hier im RefBlog berichtet hatten. Der Jurist, der sich um einen Referendariatsplatz beim OLG Naumburg beworben hat, ist nun laut „Volksstimme“ vor dem LG Magdeburg wegen gewerbsmäßigem Betrugs in 39 Fällen sowie wegen Betrugversuchs in weiteren 9 Fällen verurteilt worden.  Es bleibt noch die Revision möglich, die – passender Weise – beim OLG Naumburg stattfinden wird!  »»» 

Neues Buch zum Besonderen Verwaltungsrecht für Referendare

Anfang dieses Jahres ist ein neues Buch zum Besonderen Verwaltungsrecht erschienen, das sich speziell an Rechtsreferendare richtet. 

Das besondere Verwaltungsrecht bleibt natürlich auch für das zweite Examen sehr relevant. Umso erstaunlicher ist daher, dass es bislang nur 2 Bücher gab, die speziell auf das Assessorexamen zugeschnitten waren. Mit dem Buch von Külpmann ist nun ein Drittes dazu gekommen.  »»» 

Referendariat am Landgericht Mosbach
von

Zugegeben, als ich zum ersten mal vom LG Mosbach hörte, musste ich zunächst mal auf die Landkarte gucken, wo das überhaupt liegt (für genauso unwissende wie mich: zwischen Frankfurt und Stuttgart). Hier werden 2x jährlich Referendare eingestellt, zum 01. April und zum 01. Oktober. Und natürlich handelt es sich um ein kleines Landgericht in einem 25.000 Seelen-Städtchen, was nicht gerade dem Trend entspricht, das Referendariat in einer Metropole anzutreten.  »»» 

Plötzlich Richterin

Nach dem Referendariat wird man ins kalte Wasser geworfen. Und das trifft jeden Volljuristen, auch diejenigen, die dann als Richter oder Richterin auf Probe anfangen. Denn auch wenn man immerhin 5 Monate bei Gericht die Praxis eines Zivilrichters kennengelernt hat, ist die eigene Dezernatsarbeit dann doch was ganz anderes. Umso interessanter ist das neue Blog einer jungen Proberichterin, die dort ihre anfänglichen Probleme nach dem Jobeinstieg beschreibt!  »»»