RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 14/2025
Mittwoch, der 02.04.2025
     

Examenstermin Dezember 2010

Über die Klausuren wurde im Jurawelt-Forum und im Forum auf Juraexamen.com berichtet und diskutiert. Hier eine kurze Zusammenfassung:

Z1-Klausur

KG bestellt am 14.05.2009 telefonisch schnell verderbliches Tomatenmark bei GmbH. Haltbarkeit ab Auslieferung aus den Niederlanden 3 Monate.

GmbH bestätigt durch Auftragsbestätigung per Fax mit dem Zusatz „Liefertermin“, Pflicht des Käufers, sich mit der KG wegen eines Liefertermins in Verbindung zu setzen, damit das TM wegen der schnellen Verderblichkeit möglichst schnell vom Hersteller aus den Niederlanden beim Käufer angeliefert wird.  »»» 

S2-Klausur: Strafurteil oder Revision?

In NRW und vielen anderen Ländern, die die Klausuren aus dem „Klausurenpool“ beziehen, läuft zwar nahezu ausschließlich als erste Strafrechtsklausur eine Anklage. Als S2-Klausur ist aber sowohl eine Revision als auch ein Strafurteil möglich. Nachdem nun der Dezember-Durchgang das schriftliche Examen hinter sich gebracht hat, können wir wieder schauen, wie oft dieses Jahr Gegenstand der zweiten Strafrechtsklausur eine Revision bzw. ein Urteil war.  »»» 

Referendariat in OWL (18) – AG im Verw(alt)ungsrecht
von

Ich habe in der Vorbereitung auf das erste Staatsexamen immer auf zeiteffektives Lernen gesetzt: so breit gestreutes Wissen wie nötig, so wenig Tiefe wie prüfungstaktisch noch vertretbar.

Aus dieser Sicht ist die Verwaltungsrechts-AG überflüssig bzw. überhaupt nicht zeitökonomisch. Die Zeit könnte man anderweitig viel besser zum Lernen, Arbeiten oder Pflegen des Lebenslaufs verwenden.  »»» 

von Law Library of Congress
Werden Sie Teil eines Teams bestehend aus Anwälten aus der ganzen Welt und unterstützen Sie den U.S. Kongress! Die Library of Congress ist die größte Bibliothek der Welt mit mehr als 40 Millionen Bücher und anderen (gedruckten) Werken in 470 Sprachen. Ihre Aufgabe besteht darin Wissen sowohl für die Politik als auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Law Library of Congress ist Teil der Library of Congress und wurde 1832 gegründet. Sie ist die größte rechtliche Bibliothek weltweit mit mehr als 2,9 Millionen Büchern. Die Law Library erfüllt drei wesentliche Aufgaben: • Sammlung und Archivierung von rechtswissenschaftlichen Publikationen aus allen Ländern und Rechtssystemen der Welt (Collection Service); • Erarbeitung und Bereitstellung von Gutachten zum ausländischen oder vergleichenden Recht durch fachkundige (ausländische und U.S.-amerikanische) Juristen für den U.S. Kongress und andere Bundesbehörden (Foreign Law Research); • Ausarbeitung und Bereitstellung von Informationen über das U.S.-amerikanische und auch ausländische Rechtssysteme. Dies geschieht im Wege der Auftragsrecherche und allgemeiner Publikationen (Public Services). Weitere Information finden Sie unter https://www.loc.gov/research-centers/law-library-of-congress/about-this-research-center/ und https://www.loc.gov/item/internships/global-legal-research/.
Statistik zum zweiten Examen in Baden-Württemberg 2009

Auch für das zweite Examen ist die Meinung weit verbreitet, dass dieses in den Südländern wie Bayern und Baden-Württemberg sowie einigen Ost-Ländern am schwierigsten sei, während in den norddeutschen Ländern nur wenige Kandidaten durchfallen und überdurchschnittlich gut abschneiden. Tendenziell mag da zwar was Wahres dran sein. Schaut man sich jedoch die Statistiken zum zweiten Examen in Baden-Württemberg für das Jahr 2009 an, ist man bei den Zahlen doch etwas überrascht.  »»» 

Bei Ausbildungsliteratur Geld sparen!

Im Referendarbuchladen gibt es nicht  nur die komplette Literatur für Rechtsreferendare nach Stationen und Themen sortiert. In der Rubrik „Bücher aus 2. Hand“ werden zudem günstige aktuelle Auflagen und Vorauflagen der Skripte und Lehrbücher angeboten. Zurzeit findet man dort zum Beispiel die AS-Skripte „Vollstreckungsrecht 1 und 2“, das Buch von Soyka „Die Anwaltsklausur – Strafrecht“ sowie Kintz „Öffentliches Recht im Assessorexamen“.  »»» 

Klausursachverhalte im November

Wir haben inzwischen auch die Hinweise aus dem Netz zu den Sachverhalten der Klausuren, die im November im Examen liefen, zusammengetragen und in die Kategorie „Was lief in den Klausuren“ eingestellt. Vergangenen Monat gab es bei den strafrechtlichen Klausuren den Klassiker: S1 war eine Anklage und S2 eine Revision. Mitte diesen Monats können wir dann auch wieder das Fazit ziehen, wie das Verhältnis von Revisionen zu Strafurteilen im Jahr 2010 war.

Update: LG Ellwangen bleibt als Referendarstandort erhalten
von

Wie wir bereits berichtet hatten, plagte sich das LG Ellwangen mit dem Ausbleiben der Rechtsreferendare herum, da sich nicht genügend Referendare für diesen Standort bewarben.

Seit Okotber 2009 konnten dort keine neuen Referendare mehr begrüßt werden. Nun aber die Kehrtwende: Wie aktuell in der „Schwäbischen Post“ zu lesen ist, wurde offenbar eine Lösung gefunden.  »»»