RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 14/2025
Mittwoch, der 02.04.2025
     

Fachanwaltschaften: Zentrale Prüfung!?

Wer sich nach dem 2. Staatsexamen als Rechtsanwalt selbständig machen möchte, kommt in der Regel nicht umhin, sich durch Fachanwaltschaften zu spezialisieren. Denn der Anwaltsmarkt ist eng und Fachanwaltstitel helfen dabei, sich zukünftigen Mandanten zu empfehlen.

Das Anwaltsparlament fordert nun eine Reform der abschließenden Prüfung der Fachanwaltskurse. Bislang ist es Sache der Anbieter der Fachanwaltskurse, den Kandidaten die theoretischen Kenntnisse zu vermitteln sowie Klausuren als Leistungsnachweise zu stellen und zu korrigieren.   »»» 

Deutlicher Anstieg der Wartezeit in Berlin

Diejenigen, die gerne in Berlin ins Referendariat einsteigen möchten, ihr erstes Examen aber außerhalb von Berlin abgelegt haben, müssen nun deutlich länger auf einen Referendariatsplatz warten, als noch vor einem halben Jahr. Die Wartezeit stieg in diesem Zeitraum deutlich von 6 Monate auf nunmehr 14 Monate an!

Die Referendariatsplätze in Berlin werden zunächst zu 20 % über die Leistungsliste an Bewerber vergeben, die im ersten Examen 10 Punkte oder mehr erreicht haben.  »»» 

Referendariat in OWL (13) – Sitzungsvertretung Teil 1
von

Am Anfang der StA-Station war ich – zugegebenermaßen – nervös, was die Frage der Sitzungsvertretung anging. Jeden Mittwoch kommt der Sitzungsplan per Email und zunächst hoffte ich inständig (1) nicht drauf zustehen und (2) nur am AG in der Stammdienststelle, nicht in einem weit entfernten AG, draufzustehen. In der 3. Woche der StA-Station war ich noch nicht dran (andere Kollegen schon) und in der 4. + 5. Woche war es dann soweit. Zum Glück am Ort der Stammdienststelle und nicht im entlegensten Mini-Amtsgericht.  »»» 

von ARAG SE
Willkommen in der ARAG Familie! Weshalb Du bei uns genau richtig bist? Weil wir für Dich nicht nur viele spannende Aufgaben haben, sondern vor allem eine echte Mission: Wir helfen Menschen! Mit Deinen besonderen Fähigkeiten leistest Du einen Beitrag, dass wir für unsere Kunden da sein können. Wenn mal etwas passiert und wenn möglich, auch schon vorher. Entfalte Deine Stärken in einem international erfolgreichen Familienunternehmen, in dem Unabhängigkeit, Fairness und Chancengleichheit gemeinsam gelebt werden. Jeden Tag aufs Neue. Wir freuen uns auf Dich!
Examenstermin September 2010: Die 2 Verwaltungsrechtsklausuren

Zu den Verwaltungsrechtsklausuren gibt es nur ein paar Infos

V1-Klausur:

Heute V-1 Beschluss im vorläufigen Rechtsschutz

Entscheidung nach VG Hamburg
http://www.landesrecht.hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=MWRE090000718&st=ent

V2-Klausur:

Anwaltsklausur und, wie sollte es anders sein, einstweiliger Rechtsschutz..

Mandant wollte gerne wissen, ob er  »»» 

Examenstermin September 2010: Die 2 Strafrechtsklausuren

Diesen Monat lief mal wieder ein Strafurteil statt einer Anklage.

S1-Klausur

Der Fall war dem „Komasaufen-Fall“ nachgebildet, wobei statt Tequila Wodka getrunken wurde.

-> LG Berlin – Urteil vom 3. Juli 2009 – (522) 1 Kap Js 603/07 Ks (1/08)

1. Vereinbart ein Gastwirt mit einem 16 Jahre alten Jugendlichen ein Wetttrinken von Tequila, bis einer aufgeben, sich erbrechen oder  »»» 

Brandenburg: Unterhaltsbeihilfe wurde erhöht

Gute Nachrichten für alle Brandenburger Referendare: Die Unterhaltsbeihilfe wurde bereits zum zweiten Mal im Jahre 2010 erhöht! Nach unseren Informationen stieg das Referendarsgehalt von 960,80 € auf nunmehr 1046,25 €.

Brandenburger Referendare verdienen damit überdurchschnittlich gut im Vergleich zu den Kollegen aus anderen Ländern, wie man an der Grafik zu den aktuellen Unterhaltsbeihilfen der Rechtsreferendare ablesen kann.

68. Deutscher Juristentag
von

Vom 21. bis 24. September 2010 findet der 68. Deutsche Juristentag in Berlin statt, damit feiert dieser sogar sein 150-jähriges Bestehen.  Im vielfältigen Fachprogramm finden sich neben aktuellen juristischen Themen und Fragestellungen auch Veranstaltungen für Studenten und Rechtsreferendare.

Am 21. 09.  findet um 12:00 Uhr im Maritim Hotel eine von ELSA organisierte Einführungsveranstaltung statt, bei der die Teilnehmer auch die Gelegenheit haben, sich bei einem Snack kennen zu lernen.  »»» 

Auch dem Land Berlin fehlen Richter

Bekanntermaßen wurden in der Krise in vielen Bundesländern Stellen für Richter und Staatsanwälte gestrichen. Dementsprechend verwundert es nicht, wenn nun darüber berichtet wird, dass sich viele Prozesse in die Länge ziehen oder gar komplett liegen bleiben, weil es einfach zu wenig Personal an den Gerichten gibt, die diese Fälle bearbeiten.

Kai hatte im RefBlog bereits über die (zukünftig) fehlenden Richter im OLG-Bezirk Hamm geschrieben. Dort sollen allein im Jahr 2010 über 100 neue Richter eingestellt werden –  bei einer Gesamtzahl an Richtern von 1.800 im Bezirk eine sehr gute Quote!  »»» 

Referendariat in OWL (12) – Strafrecht I AG
von

Die Strafrechtsstation ist bei Referendaren geliebt und gefürchtet zu gleich: Denn im Unterschied zu der Tätigkeit im Zivilgericht und in der Verwaltungsstation ist man nicht bloß vorgebildeter Zuschauer eines Rechtsstreits. Man ist als Sitzungsvertreter der StA plötzlich ein wichtiger Teil der Hauptverhandlung , an dem z.B. bei Einstellungen (§§ 153 ff. StPO) kein Weg vorbei geht. Man dürfte nun meinen, dass die Einführungs-AG auf die Sitzung gut vorbereitet. Schließlich steht man in traditionell schwarzer Robe  im Blickpunkt der (Gerichts-)Öffentlichkeit.  »»» 

“Genialer Kniff” eines Rechtsreferendars

Oftmals stellt man sich ja die Frage, ob die geleistete Arbeit dem Ausbilder bzw. der Ausbildungsstelle tatsächlich weiterhilft. Im Zeugnis steht bestenfalls: „Die Entwürfe des Referendars waren praktisch verwertbar“. Und das kann eigentlich alles bedeuten von „man konnte die Entwürfe 1:1 übernehmen und rausschicken“ bis zu „ein kleiner Gedanke des Entwurfs war schließlich Bestandteil des endgültigen Schriftsatzes“.

Schön also, wenn man als Referendar in der Verwaltungsstation eine Arbeit abliefert, die schließlich von der Presse sogar als „genialer Kniff“ bezeichnet wird.  »»»