Grundsätzlich kann zwar keine generelle Aussage darüber getroffen werden, wie lange die Wartezeit für den einzelnen Bewerber ausfallen wird. Dies hängt davon ab, wieviele Punkte der Bewerber aufgrund der persönlichen Kriterien erlangt. Jedoch lässt sich allgemein festhalten, dass nach der neuen einheitlichen Bewerberliste Bewerber bevorzugt werden, die ein Prädikat im ersten Examen erzielt und dieses erste Examen in Berlin abgelegt haben.
Aktuell benötigt man ca. 6 Punkte, um eine Chance auf Einstellung in Berlin zu haben. Als Landeskind mit Prädikatsexamen muss man daher mit einer Wartezeit von einem Jahr rechnen; als auswärtiger Bewerber ohne Prädikatsexamen kann die Wartezeit aber auch drei Jahre betragen.