14.01.2025 – Alle bundeslandspezifischen Informationen zum Rechtsreferendariat sind überarbeitet! In einigen Ländern wurden die Unterhaltsbeihilfen zum Jahresanfang erhöht. Darüber hinaus haben unter anderem Baden-Württemberg und Hamburg die Kosten für den Notenverbesserungsversuch (nach oben hin) angepasst.
DIE INFOS ZUM REFERENDARIAT ALLER LÄNDER IM ÜBERBLICK
Das Referendariat unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland hinsichtlich Wartezeiten, Höhe der Unterhaltsbeihilfe und Ablauf. Aus diesem Grund haben wir Dir alle wesentlichen Informationen zum Referendariat übersichtlich zusammengestellt!
Wähle im Folgenden einfach das Bundesland aus, für dessen Regelungen des Referendariats Du Dich interessierst, oder klicke auf eine unserer themenbezogenen Info-Seiten:
Länderübersichten
Themenseiten
» Das Ergänzungsstudium für Rechtsreferendare an der Uni Speyer: "Speyer-Semester".
» Das Gehalt der Rechtsreferendare im Vergleich: Unterhaltsbeihilfe.
» Wie lange muss man auf einen Referendarplatz warten: Wartezeiten im Überblick.
» Ergebnisse im 2. Staatsexamen: Durchfallquoten / Prädikatsexamina.
» Art und Anzahl der Klausuren im 2. Examen: Klausuren in der Übersicht
Themenseiten
» Das Ergänzungsstudium für Rechtsreferendare an der Uni Speyer: "Speyer-Semester".
» Das Gehalt der Rechtsreferendare im Vergleich: Unterhaltsbeihilfe.
» Wie lange muss man auf einen Referendarplatz warten: Wartezeiten im Überblick.
» Ergebnisse im 2. Staatsexamen: Durchfallquoten / Prädikatsexamina.
» Art und Anzahl der Klausuren im 2. Examen: Klausuren in der Übersicht
Man hat nur ein Referendariat. Dementsprechend darf man sowohl bei der Planung des Rechtsreferendariats als auch bei der Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen keine Fehler machen, die den Erfolg im Referendariat und im Assessorexamen gefährden könnten.
ES GIBT KEIN ZWEITES BUCH, DAS ANGEHENDE REFERENDARE AUF DAS REFERENDARIAT VORBEREITET!
Das Buch enthält unter anderem
» Tipps & Hinweise zur optimalen Planung des Referendariats,
» Infos zu den Themen Zeitmanagement und Lernen im Referendariat,
» viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
Das Buch ist ab sofort erhältlich über die im folgenden verlinkte Bestellseite auf Juristenkoffer.de, über Amazon und den örtlichen Buchhandel.
WEITERE INFOS UND BESTELLFORMULAR
Aktuelle Neuigkeiten
03.08.2024 – Wir haben die Infoseiten zum Rechtsreferendariat auf den neuesten Stand gebracht. Bereits seit 2006 können sich angehende Referendare auf Juristenkoffer.de über die Ausgestaltung des juristischen Vorbereitungsdienstes in den Ländern informieren 🙂
04.05.2024 – Deutlich früher als in den vergangenen Jahren hat nun das Bundesamt für Justiz die Statistiken zum 2. Examen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Wir haben alle Statistiken auf den Landesseiten sowie unsere Übersichtsseiten zur Anzahl der Durchfallquote bzw. der Anzahl an vergebenen Prädikate aktualisiert.
14.11.2023 – Wir haben unsere Infoseiten zum Rechtsreferendariat für euch auf den neuesten Stand gebracht!
31.08.2023 – Das Bundesamt für Justiz hat inzwischen die Statistiken zum 2. Examen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Wir haben alle Statistiken auf den Landesseiten sowie unsere Übersichtsseiten zur Anzahl der Durchfallquote bzw. der Anzahl an vergebenen Prädikate aktualisiert.